02.05.2013
Quelle: Nordkurier vom 02.05.2013, Detlef Granzow
Der MSV spielt 60 Minuten
in Unterzahl. Die Gastgeber hadern mit ihrer Chancenverwertung.
Waren.„Den einen Punkt wollten wir, den Punkt haben wir, also sind wir zufrieden. Wenngleich wir auch mächtig Glück hatten“, schätzte Sven Lange, Trainer von Fußball-Oberligist Malchower SV die „Nullnummer“ im Müritzderby bei Waren 09 ein. Sein Angreifer Can Kalkavan haute in dieselbe Kerbe: „Nach diesem Spielverlauf haben wir einen Punkt gewonnen.“
Was Kalkavan mit „Spielverlauf“ umriss, waren insbesondere zwei Dinge, die das Derby im Müritzstadion vor 1015 Zuschauern bestimmten. Erstens: Die Rote Karte gegen Malchows Georg Schumski, der in der 31. Minute Warens „Knipser“ Tobias Täge per Foul am erfolgreichen Abschluss hinderte. Und zweitens die „Spendierhosen“ von Gastgeber Waren – die Platzherren vergaben reihenweise Chancen. So kommt man nicht aus dem Tabellenkeller. Trainer Jens Dowe fand dann auch eine eher salomonische Einschätzung: „Da wir innerhalb von 48 Stunden das zweite Spiel absolviert haben, bin ich mit dem Einsatz meiner Jungs sehr zufrieden.Als Trainer kann ich mit dem einen Punkt leben, der Verein sicher nicht.“
Für den Tabellenvorletzten Waren war im Derby wesentlich mehr drin. Malchows Trainer Sven Lange gestand nachher: „In der ersten Halbzeit sind wir überhaupt nicht ins Spiel gekommen. Da hätte Waren den Sack zumachen können.“ Aber Waren vergab Chance um Chance: Tobias Täge, Petrit Baliu, Andy Purlinski – alle hatten ihre Gelegenheit. Nach dem Wechsel waren die Malchower zwar die besseren „Zehn“, aber Waren hatte durch Tony Lübke die Riesenchance – der schoss völlig frei MSV-Torwart Kornfeld an. „Den muss ich machen, ärgerlich. Aber ich bin im Moment ein Chancentod“, so Lübke selbstkritisch. Und fügte er an: „Vielleicht klappt es ja gegen Waltersdorf am Sonnabend.“ Fazit: Waren muss weiter zittern – Malchow ist dem Ziel einen Punkt näher.
Waren:Walter – Haase, Schult, Rochow, Rönsch – Purlinski, Pfeifer, Koop, Lübke – Täge, Baliu (74. Maletzke)
MSV:Kornfeld – Schumski, Wenger, Geers, Bergmann – Freitag 61. Kucera), Blumenthal (46. Bartelt) – Demeter, Plate (60. Kalkavan), Timper – Fogel
© Webdesign & Werbeagentur psn media GmbH & Co. KG