13.08.2016
Am Samstag, den 13.08.2016, trat unsere Männermannschaft mit ihrem neuen Trainer, Bernd Wunderlich, zu ihrem ersten Pflichtspiel der Saison 2016/2017 in der Landeskasse I Herren an. Gegner war die Männermannschaft des SV Union Wesenberg, welche die letzte Saison mit Platz 12 in der Tabelle beendet hatte.
Während unsere Männer sehr gut ins Spiel kamen und in der 17. Minute durch einem satten Schuss von Ronny Schlüter mit 1 : 0 in Führung gingen, zeigten sie sich nach dem in der 21. Minute durch die Gäste im ersten gefährlicheren Angriff durch eine verunglückte Flanke erzielten Ausgleichstreffer geschockt. Erst nach und nach bekamen unsere Männer das Spiel wieder in den Griff, konnten aber keine der sich bietenden Chancen nutzen, hätten nach dem zweiten gefährlich Angriff der Gäste vielmehr sogar in Rückstand geraten können. Aus spitzem Winkel links vor dem Tor stehend trafen die Gäste glücklicher Weise lediglich den kurzen Pfosten.
Nach der Pause erhöhten unsere Männer den Druck und wurden bereits in der 47. Minute durch ein Kopfballtor von Mark Wagenknecht belohnt, welcher nach einer Ecke von Marco Siegfried zum verdienten 2 : 1 einnickte. Nachfolgend erarbeiteten sich unsere Männer eine Vielzahl von Torchancen, die sie jedoch alle ungenutzt ließen. So gingen Mario Loewenau, Ronny Schlüter und Guido Timper mehrfach allein auf das Tor zu, konnten den Ball jedoch weder selbst noch durch Querlegen über die mitgelaufenen Mitspieler im Kasten unterbringen. Hinzu kamen mehrere Angriffsaktionen, welche der Schiedsrichter nach heftigst vom Publikum bestrittenen Abseitsanzeigen durch den Linienrichter zurückpfiff.
Ab der Mitte der zweiten Hälfte wurde die Proteste auf der Tribüne immer lauter. Neben der Erregung über Entscheidungen durch das Schiedsrichtergespann auf den Zuschauerrängen zeigten sich auch die Spieler mehr und mehr mit den Entscheidungen des Referee unzufrieden und kassierten in dem fair und ohne besondere Härte geführten Spiel nach Diskussionen mehrere gelbe Karten. Höhepunkt der Erregung bildete dann ein nicht gegebener Treffer von Guido Timper, welcher sich den Ball nach schöner Flanke von links selbst mit der Brust vorlegte und dann einnetzte. Auch hier sah der Linienrichter eine Abseitssituation und hob nach dem der Ball bereits im Tor lag die Fahne.
Während das Publikum abermals lautstark protestierte und auch unsere Männer nicht mit der Entscheidung einverstanden waren, nutzte Wesenberg die Situation und kam damit in der 85. Minute zu einem ihrer gefährlichsten Angriffe in der zweiten Hälfte, welcher erst im Strafraum durch eine mit einer gelb-roten Karte geahndete Aktion unseres Innenverteidigers Mathias Wackerow beendet wurde. Den nachfolgenden Strafstoß konnte Wesenberg zur Erleichterung des Publikum nicht verwandeln. Der für unseren Stammtorhüter eingesprungene Johannes Köhler konnte mit Unterstützung des Pfostens den Ausgleich verhindern.
Eine weitere Chance für die Gäste bot ein in der 88. Minute gegebener Freistoß an der Strafraumgrenze. Obwohl der Ball zuvor ins Seitenaus gegangen war, gab der Referee für die Diskussion eine weitere gelbe Karte und entschied auf Freistoß an der Stelle, wo sich der Spieler zum Zeitpunkt der Verwarnung befand, was zu weiteren heftigen Diskussionen und Unmutsäußerungen des Publikums führte. Nachdem die Gäste auch diese Möglichkeit nicht nutzen konnten, hatte das Publikum nachfolgend das Gefühl , dass der Schiedsrichter erst nach dem Ausgleich abpfeifen werde. Glücklicherweise blieb diese Befürchtung unerfüllt, pfiff der Schiedsrichter in der 96. Spielminute beim Stand von 2:1 die Partie ab.
Insgesamt betrachtet, bot sich den Zuschauern bei besten äußeren Bedingungen ein spannendes von Emotionen getragenes Spiel, das unsere Mannschaft verdient gewonnen hat. Dabei konnten die Fans auch einen Teil unserer "Neuen" kennenlernen. So kamen mit Stefan Haase und Chris Görtz zwei Rückkehrer und mit Michel Lichtenau, ein Neuzugang aus Grabowhöfe, sowie mit Hans Knuth, ein Spieler aus unserer Nachwuchsabteilung, gleich vier der "Neuen" zum Einsatz.
Unsere Mannschaft spielte mit: Johannes Köhler, Chris Görtz, Michel Lichtenau, Stefan Haase, Mathias Wackerow, Ronny Schlüter (ab der 83. Hans Knuth), Mario Loewenau, Max-Peter Schröder, Guido Timper, Marco Siegfried, Mark Wagenknecht.
www.fussball.de/spiel/sv-waren-sv-union-wesenberg/-/spiel/01SLNC0KD8000000VS54898DVV2J9QR4
© Webdesign & Werbeagentur psn media GmbH & Co. KG